Hörbücher
Konrad Zuse ist wohl der Deutsche, bei dem das Verhältnis von Bedeutung und Bekanntheit maximal ungerecht ist. Zuse war es nämlich anno 1941 in den Kriegswirren Berlins gelungen, mit der Z3 die weltweit erste universelle Rechenmaschine, neudeutsch für Computer, zu entwickeln und zu bauen. Er war... zur Rezension
Gut 230 Jahre ist Gotthold Ephraim Lessings Drama "Nathan der Weise" nun schon alt. Im Deutsch-Unterricht wird das Theaterstück immer wieder aufs Neue interpretiert. Insbesondere die Ringparabel ist heutzutage von ebenso fundamentaler Bedeutung wie bei seiner Veröffentlichung im Jahre 1779. Die... zur Rezension
In knapp zwei Monaten beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft 2010. Dann heißt es für die deutsche Nationalmannschaft Daumen drücken. Und nach jedem Spiel wird dann eifrig diskutiert, ob die Entscheidungen des Schiedsrichters fair waren, oder ob er einfach Tomaten auf den Augen hatte, weil ein... zur Rezension
Am 22. Februar 2010 war es 67 Jahre her, dass Sophie Scholl (1921-1943) ihr Leben lassen musste. Der Grund: Ihr Kampf gegen den Nationalsozialismus und Adolf Hitlers terroristisches Regime in der Widerstandsgruppe "Weiße Rose". Als sie am 18. Februar 1943 bei einer Flugblattaktion erwischt wurde,... zur Rezension
Bei einer ?ffentlichen Veranstaltung auf dem Forum Romanum sterben zwei hochrangige Personen aus der r?mischen Kulturszene vor den Augen der geladenen G?ste, unter diesen auch die r?mischen Kommissare Claudia Bianchi und Aldo Rossi. Nicht ohne Grund waren die beiden anwesend, da zuvor eine Email bei... zur Rezension
Die atemraubende Reihe Daniel Silvas um den Mossad-Agenten Gabriel Allon umfasst mittlerweile zehn Bücher, wovon bereits sieben ins Deutsche übersetzt worden sind. Das vorliegende Hörbuch ist die gekürzte Lesung eines der neueren Werke Silvas: "Der Schläfer", der im englischen Original den... zur Rezension
In einer kleinen Vorstadt Londons plant der windige Autohändler "Hatch" Back, was - ganz nebenbei bemerkt - im Englischen "Heckklappe" bedeutet, mit einem aufsehenerregenden Wettbewerb sein kriselndes Autohaus vor der Insolvenz zu bewahren. Die Spielregeln sind einfach, aber genial: Wer seine Hand... zur Rezension
Leo Tolstois vierteiliger historischer Roman "Krieg und Frieden" erschien erstmals 1868/69 in Moskau und gilt als eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur. Als zehn Jahre später 1877/78 "Anna Karenina" erschien, erlangte der russische Schriftsteller zu einem Weltruhm, der bis in die... zur Rezension
In Köln hat sich die 17-jährige Elisabeth Sturm, von allen nur Ellie genannt, eigentlich sehr wohlgefühlt. Doch dann nimmt ihr Vater einen neuen Job an und die Familie zieht deswegen in ein 400-Seelendorf im Westerwald. Ellie fällt das Einleben in der Provinz recht schwer, denn ihre Mitschüler... zur Rezension
Inzwischen stammen fünf Geschichten vom kleinen Hasen und seinem besten Freund, dem Holunderbär, aus der Feder von Autor und Illustrator Walko. Nachdem die Abenteuer "Der Schatz auf der Holunderinsel", "Auf den Spuren des dicken Bumbu" und "Die verlorene Weihnachtspost" bereits auf CD erhältlich... zur Rezension