Hörbücher

Thomas Manns Verhältnis zur Musik war nach seinen eigenen Worten immer ein Liebesverhältnis. So war es naheliegend, dass ein Musikredakteur einmal die Idee hatte, den Literaturnobelpreisträger für eine Radiosendung ein eigenes "Wunschkonzert" seiner Lieblingsmusik zusammenstellen zu lassen. Der... zur Rezension

Am Vorabend des Zweiten Weltkriegs kreuzen sich in der Spanischen Akademie in Rom die Wege der beiden Bürgerkriegsflüchtlinge José und Montserrat. Während in Spanien bereits seit geraumer Zeit der Bürgerkrieg tobt, verdichten sich auch im restlichen Europa die Zeichen auf das bevorstehende... zur Rezension

Das Attentat auf den ?sterreichisch-ungarischen Thronfolger Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 in Sarajevo bringt das Pulverfass Europa zum Explodieren. Eine dilettantische Diplomatie in der Folge forciert dabei den Ausbruch des Ersten Weltkrieges, der von vielen Historikern als die "Urkatastrophe des... zur Rezension

Es sollte eigentlich ein gem?tlicher Abend vor dem Fernseher werden, als Felix seinen drei besten Freunden Marc, Zoe und Bernhard etwas schier Unglaubliches er?ffnet: Er hat von seinem Onkel in S?dfrankreich ein Haus geerbt und m?chte sich dieses so bald wie m?glich aus der N?he ansehen. Am n?chsten... zur Rezension

F?r Sophie gibt es nur eine gro?e Liebe: die klassische Musik. Wenn sie am Klavier sitzt und Werke der gro?en Meister spielt, versinkt die Musikstudentin in ihren Gedanken und einer Welt, in die niemand einzudringen vermag. Als sie am Musikkonservatorium in Salzburg dem virtuosen Cellisten Nathanael... zur Rezension

Wenn man an Jules Verne denkt, denkt man zugleich an "Reise zum Mittelpunkt der Erde", "Reise um die Erde in 80 Tagen" und "20.000 Meilen unter dem Meer". Damit schuf der französische Schriftsteller Meilensteine der Science-Fiction-Literatur, die auch über 140 Jahre nach ihrer Entstehung... zur Rezension

William Shakespeares Drama "Romeo und Julia" gilt als einer der Stoffe, aus dem Trag?dien gemacht sind. Es gibt wohl kaum noch jemanden, der nicht von der Liebe zwischen Julia Capulet und Romeo Montague geh?rt, mit ihnen gef?hlt und mit der gro?en Tragik ihres Schicksals gehadert hat. Als 1996 Baz... zur Rezension

"Ich habe kein literarisches Interesse, sondern bestehe aus Literatur!" - besser könnte man Kafkas Drang, sich in Worten, Texten und Romanen zu verwirklichen und anderen Menschen mitzuteilen, nicht ausdrücken. In seiner kurzen Lebenszeit - Kafka wurde nur 40 Jahre alt - schuf der in Prag geborene... zur Rezension

Wer an das Kaspertheater denkt, erinnert sich stets an die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz, die mit seinen gemeinen Diebstahlen vor 50 Jahren die Kinder genauso zu begeistern vermochte wie heute. Drei Erzählungen über Kasperl, Seppel, die Großmutter, den Räuber, den Polizisten (Alois... zur Rezension

Seit knapp zehn Jahren begleiten "Die Zeitdetektive" Kinder ab neun Jahren bei aufregenden Abenteuern und l?sen dabei die spannendsten Kriminalf?lle. Diesmal verschl?gt es die drei Helden Julian, Kim und Leon sowie Katze Kija in das Alte Griechenland - genauer gesagt in das Jahr 336 vor Christus,... zur Rezension