Bildbände
Berlin als Beispiel
Im Vordergrund, links, drei lachende Frauen: Bepackt wie Esel. Hinter den Frauen eine Frau mit einem Fahrrad: Das Lenkrad behängt mit den Habseligkeiten einer Obdachlosen? Im Vordergrund, rechts und weit ins Bild ragend, das Geschützrohr eines sowjetischen Tanks. Daneben ein junger Rotarmist in der vollen Montur eines Panzersoldaten. Was gab's da zu lachen? Gab's was zu lachen? Vielleicht wollten die Frauen nur freundlich sein für den Fotografen, der das Bild vom kriegszerstörten Brandenburger Tor aufnahm. Ein Kriegsbild, nach dem Krieg aufgenommen, das für den Schutzumschlag des Buches "Nach dem Krieg" ausgewählt wurde. Muß man sich so einen Band ansehen? Noch immer? Wieder einmal? Ja, warum nicht? Ja, warum denn? Will der Bildband die Frage beantworten? Er beantwortet sie! Und zwar mit Fotos, an die sich niemand mehr erinnerte. Fotos, die wichtig sind für das gemeinsame wie allgemeine Erinnern.
Der Publizist Frank Schumann und der Fotograf Peter Kroh haben das Bildmaterial aus dem Archiv des Berliner Verlages geholt. Den unangetasteten Fundus ausgewertet zu haben ist an sich schon viel Wert. Ein Wert ist es auch, die Bild-Dokumente ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Seit Jahrzehnten wurde nichts Vergleichbares publiziert. Obwohl die Autoren zum Thema nichts Neues präsentieren, werden Erinnernde, Zuerinnernde erstaunt sein, was sie zu sehen bekommen. Jedes Foto ist eine Erzählung zum Kriegs-, Nachkriegselend einer Stadt, die, in der Summe, das Elend aller kriegszerstörten Städte ist. Berlin ist ein Beispiel. Im Beispielhaften ist die Bedeutung und Substanz des Buches. Die Trostlosigkeit und Tragik des Nachkriegs ist so sichtbar wie der unverwüstliche Optimismus, der das Überleben im unmöglichen Leben ermöglicht. Die unbekannten Bilder zur bekannten Ruinenstadt Berlin wirken auf die Betrachter deshalb so wirkungsvoll, weil Berliner in Berlin zu sehen sind, für die das zerstörte Stadtzentrum das tägliche Erlebnis war. Die politische Dokumentation mit ihren vielfach verblüffenden Fotos ist eine Dokumentation des Lebens der Leute. Das Politische ist im privaten Ereignis, das die Betrachter zu mitdenkenden, mitfühlenden Menschen macht. Dieser Rückblick in die Geschichte lässt niemand gleichgültig. Ist das erreicht, ist auch das erreicht, was die Autoren der Publikation wollen. Sie wollen mahnen. Das Buch soll Mahnung sein.
Wichtig für die Ausführung ist, dass die Aufnahmen nicht dichtgedrängt reproduziert wurden. Zumeist separat, also jedes Einzelne ganzseitig veröffentlicht, ist alle Zeit für alle Konzentration gegeben. Die Wiederentdecker der Fotografien wollen, dass die Betrachter Entdecker werden. Die Gesichter der Menschen - auch der Toten - werden, in ihrer Gesamtheit, das Gesicht einer Zeit. "Berlin nach dem Krieg" ist das anschaulichste Geschichtsbuch, das anläßlich des 65. Jahrestages des Kriegsendes erschien. Hätten die Autoren die Bilder als Bilder gelten lassen sollen? Hätten sie auf die Bildunterschriften verzichten können wie auf die begleitenden Texte zu den thematisch geordneten Bildern?
Schumann und Kroh, 1950 und 1951 geboren, waren nicht Augenzeuge der unmittelbaren Nachkriegszeit. Frank Schumann zitiert in seinen Texten Zeitzeugen. Der publizistische Vermittler will den entlasteten Nachgeborenen nicht unnötige Lasten aufbürden. Er ist in seinen Texten so anschaulich-erzählerisch wie die Aufnahmen. So ist es ihm gelungen, mit den Fotos zu korrespondieren und zugleich die Zeitentfernung zu verdeutlichen. Auch ein Versuch, die Aufmerksamkeit derjenigen zu gewinnen, die bereits Opfer der desinformierenden Informationen von Wikipedia geworden sind. Dass manche Bildunterschriften ein schulpädagogisches Naturell haben, muß nicht dazu führen, den Band vorzeitig beiseite zu legen. "Berlin nach dem Krieg" ist das richtige Buch zur rechten Zeit über eine lange vergangene, doch nachwirkende Zeit. Sehenswert: Immer wieder! Allzeit!
Bernd Heimberger
19.07.2010