Romane

Verlorene Zukunft – Suche in der Vergangenheit

"War ich glücklich? Ist es schrecklich zu behaupten, daß ich noch immer glücklich bin?" - Anna hat ihren Mann gleich zweimal verloren: Zuerst erkrankt er unerklärlicherweise an Amnesie und dann verschwindet er auch noch spurlos. Von der Suche nach der verlorenen Liebe und dem verlorenen Leben, ohne das Anna keine Zukunft für sich sehen kann, handelt dieser Roman des italienischen Schriftstellers, Philosophen und Musikers Roberto Cotroneo.

Anna, Lehrerin für Italienisch, Latein und Griechisch, trifft die Liebe ihres Lebens im Unterricht, besser gesagt bei Privatstunden, die sie dem ehemaligen Fußballprofi Edo gibt, der sein altsprachliches Abitur nachholen will. Der literaturbegeisterte Edo möchte nach Beendigung seiner sportlichen Karriere eine Buchhandlung eröffnen und sieht sich in der Pflicht, auch eine gewisse humanistische Bildung dafür vorzuweisen. So lernen sich Anna und Edo über die Liebe zu Sprachen und zur Literatur kennen und lieben.

Die beiden Verliebten heiraten und bekommen zwei Töchter: Laura und Margherita. Anna gibt ihren Job als Lehrerin auf und sie eröffnen zusammen besagte Buchhandlung. Sie sind glücklich, denn sie haben alles, was sie sich jemals gewünscht haben: zwei wundervolle Kinder, eine kleine eigene Buchhandlung und natürlich ihre Liebe zueinander. Doch eines Tages erkrankt Edo an einer unerklärlichen Amnesie und alles ändert sich. Eine Untersuchung bei Spezialisten in Rom sollte Klarheit schaffen, doch dazu kommt es nicht, denn vor der Untersuchung verschwindet Edo plötzlich spurlos.

Anna will und kann die so vergeblich erscheinende Suche nicht aufgeben. Nach jahrelangem, erfolglosem Warten haben sich Freunde und Verwandte des Verschwundenen damit abgefunden, dass er nicht zurückkommen wird, nur Anna nicht. Sie ist unbeirrt in ihrem Glauben, dass Edo noch lebt und zu ihr zurückkommen wird. Deshalb wäscht sie auch zweimal im Jahr seine Kleidung und verändert nichts in ihrem Leben, so dass er jederzeit wieder ohne Probleme in sein altes Leben zurückkehren könnte. Mehr als zwei Jahrzehnte vergehen, und zum Schluss muss man feststellen, dass nichts so war, wie es zu sein schien.

Roberto Cotroneo, der lange Zeit für den Kulturteil der Wochenzeitschrift "L´Espresso" verantwortlich war, zählt seit seinem Debüt "Die verlorene Partitur" in Italien zu den wichtigsten zeitgenössischen Literaten. Mit "Diese Liebe" hat er ein wunderbar poetisches Buch über die Liebe und ihre alle Grenzen überschreitende Macht und Wirkung geschrieben. Poetisch, aber sicher nicht ohne Bodenhaftung und Alltagstauglichkeit: "[…] ich glaube, sie [die Liebe] ist ein Kleid, das man sich auf den Leib schneidert, und dies über einen Zeitraum, der lange währen kann. Hin und wieder ein Nadelstich, und gelegentlich vielleicht sogar die ein oder andere aufgetrennte Naht, die in Ordnung gebracht werden muß."

An vielen Stellen spürt man deutlich den Philosophen in Cotroneo, z. B. wenn er Anna über Zukunft und Vergangenheit sinnieren lässt: "Es ist schon sonderbar, wie die Zukunft sich dehnt, je mehr sie sich mit Vergangenheit füllt. Ich habe viel Zeit darauf verwendet, diese Vergangenheit aufzufüllen. Anfangs war sie nicht so voll. Ich mußte erst die fehlenden Teile zusammensuchen. […] Jedes Teil, das ich wiederfand, war ein Weg, die Zukunft ein wenig weiter wegzuschieben."

Auch Anhänger der antiken Literatur werden in "Diese Liebe" fündig; Cotroneo zitiert gerne Horaz, Ovid und andere große italienische Werke. In der deutschen Ausgabe hat die Übersetzerin als besonderen Service eine Quellenangabe dieser Zitate angefügt. Im italienischen Original ist dies nicht der Fall, so dass es dem Leser überlassen ist, diese versteckten Zitate und Anspielungen zu finden. "Lerne, mit der Seele zu atmen" wird da beispielsweise der Portugiese Fernando Pessoa zitiert – und wahrlich, dieser Roman lehrt den Leser, mit der Seele zu atmen!

Sabine Mahnel
22.09.2008

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Roberto Cotroneo: Diese Liebe. Aus dem Italienischen von Karin Krieger

CMS_IMGTITLE[1]

Frankfurt am Main: Insel Verlag 2008
159 S., € 16,80
ISBN: 978-3-458-17403-5

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.