Romane
Verbotene Liebe und heimtückische Magie - ein Fantasy-Highlight von herausstechender Qualität
Bath im Südwesten Englands: Es ist das Jahr 1814, irgendwann "zwischen Napoleons erster Abdankung und seiner Flucht von der Insel Elba. Miss Mae Mitchelmore nimmt rege am Gesellschaftsleben teil. So besucht sie eines Abends einen Ball, wo sie sich Löcher in ihre Schuhe tanzt, während ihr prachtvolles Kleid sich langsam, aber sicher in Luft auflöst. Es scheint, als wurde die junge Dame verflucht. Aber von wem? Und warum überhaupt? Ein Skandal lässt sich glücklicherweise noch abwenden, dank dem Duke of Annadale in Verkörperung der als Hexe verschrien Lady Georgiana. Diese rettet Mae aus größter Not. Und diese beschließt, gemeinsam mit Mae herauszufinden, wer den Fluch heraufbeschworen hat. Schuld ist ein Picknick wenige Tage später, auf dem Mae von Wespen verfolgt in einen Fluss stürzt.
Es ist ein einziges, schwer zu lösendes Rätsel. Allerdings bleibt Mae kaum eine andere Wahl, will sie nicht zukünftig ein trauriges Dasein ohne Freunde fristen. Und so geht sie jeder noch so hoffnungslosen Spur nach. Immer mit dabei: Lady Georgiana, die verdächtigt wird, ihren Vater und ihre Brüder getötet zu haben. Auch Mae hat anfangs Vorbehalte gegen die Adlige, aber je näher sie der Lady kommt, umso mehr Zuneigung empfindet sie für diese. Alles könnte so schön sein - jedenfalls wenn Mae nicht die meiste Zeit um ihr Leben fürchten müsste. Und tatsächlich: Die Göttin Sulis Minerva hat hier ihre Finger im Spiel. Schande und Verderben soll sie Tag und Nacht, in Stadt und Land und auf dem Meer verfolgen. Und das, weil sie jemandes Würde beleidigt und Ehre gekränkt habe. Dann spitzt sich die Lage zu, als Mae entführt wird ...
Belletristik, die Langeweile nicht einmal den Hauch einer Chance lässt - mit "Mortal Follies"gelingt Alexis Hall DER Lektüre-Überraschungshit 2024. So originell, so Fun-tastisch, so herrlichst ist Fantasy nur ganz, ganz selten. Weil alles andere als nullachtfünfzehn! Nach solch Literatur entgegen des Mainstreams muss man auf dem Buchmarkt lange suchen. Umso genießt man hier jeden Satz. Der britische Schriftsteller ist ein unschlagbar-geniales Talent im Geschichtenerzählen. Da haut's einen glatt vom Hocker! Bei seinen Veröffentlichungen wird der Spaß noch mehr als "nur" auf die Spitze getrieben. Ein bisschen, als würde kein Geringerer als terry Pratchett einen Scheibenwelt-Roman mit queerer Regency-Liebesromanze verbinden. Wo findet man Ähnliches zwischen zwei Buchdeckeln? Garantiert nirgends!
Autor Alexis Hall schreibt Literatur, die keiner Leserwünsche offenlässt, außerdem jedes Leserherz zum Hüpfen bringt, hoch und höher. Und so ist man ganz enttäuscht, dass die Lektüre von "Mortal Follies" nach knapp 500 Seiten ein viel zu schnelles Ende nimmt. An diesem Fantasyabenteuer in der Regency-Ära hat man ein großes Vergnügen; sogar ein solch großes, dass man sich ganz schwindelig fühlt. Von der ersten bis zur letzten Seite erfährt man amüsante Unterhaltung, wird man immer wieder überrascht und findet die richtige Mischung aus Emotionen, Humor und Spannung, gewürzt mit einer Extraportion Magie. Kurzum: Genuss pur!
Susann Fleischer
05.08.2024