Romane
Ein fesselnder Roman zum Eintauchen und Miterleben sowie das Panorama einer bewegten Zeit
Deutschland, 1947: Nora lebt in Regensburg. Sie wird von ihrer Freundin zu einer deutsch-amerikanischen Silvesterfeier eingeladen und ist überwältigt, als sie dort den attraktiven US-Officer William kennenlernt. Lange versucht sie, die frisch entflammte Liebe vor ihrem Vater geheim zu halten, doch als sie ein Kind erwartet und William in die USA zurückbeordert wird, bleibt ihr nichts anderes übrig, als Farbe zu bekennen. Und das, obwohl William ihr einst ein Versprechen gab, sie immer zu lieben, immer für sie da zu sein. Doch dann kommt alles anders. Ihr Vater ist außer sich, hat aber bald eine Lösung parat, die Nora zu einer wohlhabenden Frau werden ließe und für die Familie finanzielle Vorteile hätte. Nora, die nicht daran denkt, in den Plan einzuwilligen, flieht mit ihrem Sohn nach München.
Es ist eine harte Zeit voller Entbehrungen für die junge Frau. Nora hat schwer zu kämpfen. Aber sie gibt nicht auf. München scheint der Ort, wo sie und ihr Sohn eines Tages glücklich werden könnten. Vorausgesetzt, Nora verliert nicht ihre Hoffnung während sie Tag für Tag eine emotionale Achterbahnfahrt unternimmt (und mit ihr auch der Leser). Dann, eines Tages, ändert sich plötzlich alles, als Nora auf der Straße eine fiebrige, verwirrt wirkende junge Frau begegnet. Sie begleitet Celia nach Hause, zur Villa der wohlhabenden Wagners, und ahnt nicht, dass ihr Schicksal eine überraschende Wendung nehmen wird. "Die Wagners sind herzensgute Menschen und bieten Nora einen Job und ein Dach über dem Kopf. Behandeln sie wie ein Familienmitglied. Aber um welchen Preis? Sie stellen keine Fragen. Sie warten und hoffen darauf, dass die traurige Nora sich ihnen irgendwann freiwillig öffnet. Nora belastet das Ganze sehr. Aber die Wahrheit könnte ihr alles wieder nehmen"1 ...
Erzählkunst auf höchstem Niveau, weil in perfekter Vollendung - Schriftstellerinnen vom Können einer Lilli Beck sucht man lange. Umso schöner für den Leser, dass sie diese Ausdrucksform für sich entdeckt hat. Sonst könnte man keine literarischen Meisterwerke wie zum Beispiel "Wenn die Hoffnung erwacht" lesen, bis einem ganz schwindelig ist. Diese Neuerscheinung der deutschen Autorin gehört wie bereits zuvor "Glück und Glas", "Wie der Wind und das Meer" oder "Mehr als tausend Worte" nach weit oben in den gängigen Bestsellerlisten; am besten von 0 direkt auf Platz 1! Mitreißende Unterhaltung findet man hier auf jeder Seite, ebenso wie große Emotionen und auch Spannung. Kurzum: ein Genuss, der seinesgleichen im Bücherregal sucht, zudem das Beweis, dass es Lektüreglück tatsächlich gibt!
Was Lilli Beck schreibt, fesselt den Leser über viele, viele Stunden lang. Sich der Sogkraft ihrer Geschichten zu entziehen, ist schier unmöglich. Auch "Wenn die Hoffnung erwacht" erliegt man ab dem ersten Satz mit allen Sinnen. Verführerischere Literatur als mit diesem Roman bekommt man nur äußerst selten in die Hände. Und auch kaum grandiosere!
Susann Fleischer
02.08.2021