Krimis & Thriller

Ein Kommissar, wie ihn die Krimiliteraturwelt noch nie gesehen hat

Commissario Salvatore Gaetano kommt nicht zur Ruhe: Sein Bruder vegetiert im Pflegeheim vor sich hin, seine Nicht Carla will, dass er sie zum Traualtar begleitet und die Neapolitaner warten gespannt auf das Blutwunder des San Gennaro. Jahr für Jahr würdigen sie ihren Stadtpatron mit einem ausgelassenen Fest, das früher oder später im Chaos mündet. Für die örtliche Polizei eine nervenaufreibende Zeit, die nichts als Überstunden bedeutet. Als am Morgen des Festtags dann auch noch ein Turiner in Gaetanos Büro aufkreuzt und ihm eine krude Geschichte über einen angeblich bevorstehenden Einbruch auftischt, will Gaetano ihn zunächst wieder nach Hause schicken. Doch scheint dessen Angst echt zu sein. Gaetano lässt sich das Versprechen abringen, eine Streife an der genannten Adresse vorbeizuschicken - und ahnt nicht, dass damit der kniffligste Fall beginnt, denn er je zu lösen hatte.

Während in den engen Gässchen das Leben tobt, wird Gaetano an den Schauplatz eines brutalen Mordes gerufen. In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf. Offenbar enthauptet wie Neapels Stadtpatron. Was steckt dahinter: Mafiafehde, Beziehungstat oder doch ein Ritualmord? Statt sich von vorgefertigten Meinungen lenken zu lassen, vertraut Gaetano lieber auf sein sensibles Gespür für die Bewohner und die Geheimnisse der Stadt. Doch der Mörder bleibt ihm immer einen Schritt voraus. Das Problem: Es gibt mehrere dringend Tatverdächtige; darunter die engsten Verwandten des Ermordeten und ein Nachbar, dessen Tochter der Tote anscheinend zu nah gekommen ist. Gaetano muss sich auf seinen Instinkt verlassen. Und nebenbei sich selbst familiären Schwierigkeiten stellen. Schon bald weiß er nicht mehr, wo ihm der Kopf steht ...

Crime-Time mit selten dagewesenem Suchtfaktor - ein Buch von Fabio Nola gelesen, und man will sie alle lesen. Und das am liebsten gestern als morgen! Die Lektüre von "Commissario Gaetano und der lügende Fisch" macht einen regelrecht high, wie sonst einzig noch Drogen. Absolut grandios! Was dieses "Debüt" so besonders und damit so großartig macht? Dieses Gefühl, für ein paar Stunden durch die Gassen Neapels zu laufen, mittendrin im Geschehen zu sein und an Commissario Salvatore Gaetanos Seite mitzuermitteln. Es ist Krimiunterhaltung zum Mitfiebern und -machen. Da reicht ein Fall längst nicht aus. Umso schöner zu wissen, dass "Commissario Gaetano und das letzte Abendmahl" fürs Frühjahr 2026 geplant ist. Die Wartezeit vertreibt man sich mit dem wiederholten Lesen von Band eins. Aber Vorsicht: Man droht an der Hauptfigur sein Herz zu verlieren.

Die Neapel-Krimis von Fabio Nola haben definitiv das Zeug dazu, ebenso Kult zu werden wie die Reihe um Donna Leons Commissario Guido Brunetti. Band eins, "Commissario Gaetano und der lügende Fisch", jedenfalls bietet fesselnde Ermittlungsarbeit auf jeder Seite. Den vorliegenden Roman zu lesen, bedeutet ein Vergnügen, das jeden Kurzurlaub im süditalienischen Kampanien noch um Längen schlägt. Also, eine Entdeckung mehr als wert!

Susann Fleischer 
02.06.2025

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Fabio Nola: Commissario Gaetano und der lügende Fisch. Ein Neapel-Krimi

CMS_IMGTITLE[1]

München: dtv 2025 528 S., € 13,00 ISBN: 978-3-423-22107-8

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.