Kinder- & Jugendbücher
Drei Jugendliche, die Spuren der Vergangenheit und die Frage nach der Zukunft
Irgendwas hat dieser Neue, Samuel, an sich, das Marie von Anfang an fasziniert. Und Samuel geht es genauso. Wie Magnete bewegen sie sich aufeinander zu, stoßen einander aber auch immer mal wieder ab, wenn sie sich von der falschen Seite nähern. Und mitten in diesem Spannungsfeld bewegt sich Theo, Maries jüngerer Bruder, der seit einem schrecklichen Ereignis vor über einem Jahr immer noch mit seinen Ängsten ringt - und in der Schule mit seinem Mobber Andi. Maries, Samuels und Theos Aufeinandertreffen bedeutet für alle drei einen Neubeginn, aber auch, sich den Geschehnissen ihrer Vergangenheit zu stellen, denn Samuel trägt ein Geheimnis mit in diese neue Freundschaft. Marie stellt sich in Bezug auf Samuel zahlreiche Fragen, wie zum Beispiel: Warum kam er neu auf die Schule? Was geschah davor? Und wieso kann er so gut nachvollziehen, dass es Theo so schlecht geht?
Nur eines scheint Marie zu ahnen: Samuel hat schlimme Schuld auf sich geladen und trägt immer noch schwer an dieser, obwohl er längst für seine Fehler gebüßt hat. Solange sie allerdings nichts Konkretes weiß, solange können sie und Samuel als Paar keine Zukunft haben. Geheimnisse über Geheimnisse stehen den beiden im Wege. Und die Tatsache, dass Samuel zwar nach Vergebung sucht, die sich jedoch sich selbst verweigert. Bis ihn die Geister seiner Vergangenheit einholen; ausgerechnet in Gestalt von Maries Bruder Theo. Und plötzlich steckt Marie mitten in einem emotionalen Dilemma. Es scheint kein Entrinnen daraus für sie zu geben. Oder etwa doch?! Marie kämpft, für ihr Glück, für Theo und für ein Zusammensein mit Samuel. Denn sie hat viel zu gewinnen, aber auch zu verlieren; nicht zuletzt das Glück der ersten großen Liebe ...
Jugendliteratur, von der einem ab der ersten Seite ganz schwindelig ist - mit jedem ihrer Romane gelingt Adriana Popescu großes Gefühlskino wie aus Hollywood. Während der Lektüre ihrer Bücher, und noch Stunden später, verbraucht man Unmengen an Taschentüchern, hat ein breites Lächeln auf den Lippen und fühlt sich regelrecht high. Kein Wunder, denn die Schriftstellerin ist als Erzählerin eine der Besten Deutschlands. Ihren Worten erliegt man mit allen Sinnen, sodass man von der Welt um sich herum nichts mehr mitbekommt. Wie schon alle anderen Veröffentlichungen Popescus ist auch "Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln" ein absolutes Lesehighlight. Wie eine Verführung, der man direkt nach dem Aufschlagen ganz und gar erliegt. Solch einen Genuss zu toppen? Kaum möglich; und wenn, dann nur äußerst schwer!
Adriana Popescu schreibt Geschichten, die einem nach nur wenigen Sätzen das Herz zu brechen drohen. Und deren Lektüre zugleich unfassbar glücklich macht. "Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln" gehört mindestens so gelesen wie alle anderen Bücher der deutschen Autorin sowie die von Bestsellerstars wie Colleen Hoover, John Green und wenigen anderen. Noch dazu unbedingt! Denn hier unternimmt man eine besonders rasante Achterbahnfahrt der Emotionen; nämlich eine, von der man sich wünscht, dass sie niemals endet.
Susann Fleischer
14.09.2020