Gedichtbände
Neue Gedichte der preisgekrönten Lyrikerin
Kerstin Hensels neue Gedichte - entstanden in den Jahren 2015 bis 2020 - sind eine Entdeckung. Hier finden sich die Freude der preisgekrönten Lyrikerin am Sprachspiel wieder, das faszinierende Spektrum an Themen und Formen. Hensel widmet sich in "Cinderella räumt auf" Märchen und Mythen, thematisiert ein veraltetes Frauenbild sowie moralische Scheinheiligkeit. Sie macht "Tiefenbohrungen" und schürft im subjektiven Erleben. In ihren lyrischen Gruß-Postkarten wiederum gerät das übliche Belanglose des "Reisegrußes" mit Kerstin Hensels Sprachwitz zur grotesken und mitunter absurden Mitteilung. Das Ergnis ist ein Band mit über 80 Poesien, in denen sich die ganze kreative Schaffenskraft der Autorin wiederfindet.
Wenn Gedichte, dann unbedingt aus Kerstin Hensels Feder. "Cinderella räumt auf" ist der beste, schönste und poetischste Grund, diese literarische Gattung kennenzulernen und vielleicht sogar an dieser das Herz zu verlieren. Zudem ist der Lyrikband ein weiterer Beweis für Hensels Könnerschaft, die Literatur zu einer noch nie dagewesenen Kunstform erhebt. Sie ist eine der angesehensten deutschsprachigen Lyrikerinnen, ausgezeichnet mit dem Anna-Seghers-Preis und mit dem Leonce-und-Lena-Preis. Ihre Werke bedeuten Belletristik zum Niederknien. Das vorliegende jedenfalls ist ein Paradebeispiel ihres Talents und nicht nur deshalb absolut bemerkens- und auch entdeckenswert. Also, Chapeau!
Unterhaltung weit abseits des Mainstreams - was Kerstin Hensel schreibt, bringt einen zum Staunen und zum Ausflippen gleichermaßen. Ihre Bücher sind nicht als Schmuckstücke für die Heimbibliothek gemacht, sondern als Begleiter durchs Leben. In diesen liest man immer wieder; mal kürzer, mal länger, aber stets mit Freude und Leidenschaft. Da braucht es gar keinen Roman mit 400 Seiten oder mehr!
Susann Fleischer
10.02.2025