Autobiographie

Ursula Oelschlägel erzählt in "Die lang quälende Frage" die Geschichte ihrer eigenen Familie und der ihrer Vorfahren - immer an ihrer Seite ihr Mann Volkmar und später auch die Kinder Torsten und Ivonne. Die Autorin beginnt mit dem Jahr 1996 und ihrem 50. Geburtstag, den sie eigentlich mit ihrem...  zur Rezension

April 1946: Der Krieg ist vorbei, doch das schreckliche, traumatisierende Leben in Gefangenschaft geht für Wolfgang Müller weiter. Keine Spur von Frieden. Einzig der Gedanke "zurück zur Familie" hält den 19-Jährigen aufrecht und spornt ihn an, es mit Flucht zu versuchen - der Beginn einer...  zur Rezension

In seinem achtzigsten Lebensjahr präsentiert Fritz Pietrowiak sein 187 Seiten starkes Buch "Nur der Wille zählt". Es ist eine von vielen Lebensbeschreibungen, die in Deutschland gezwungenermaßen auch stark von den Themen Krieg und Diktatur geprägt sind. Tagebuchsequenzen zum letzten Kriegsjahr...  zur Rezension

Er ist der Rockstar in der Modeszene und zählt Stars wie Pamela Anderson, Paris Hilton, Madonna, Heidi Klum, Sharon Stone und noch viele mehr zu seinen Freunden. Keiner kommt um seinen Namen, wenn vom Modelabel "Ed Hardy" die Rede ist. Gemeint ist niemand geringeres als Christian Audigier - jener...  zur Rezension

Martin Haas schildert in seinen anschaulichen Erinnerungen "Zwischen den Ufern der Zeit" die Geschichte seiner ehemaligen Schule, dem privaten Gymnasium in Jade, und gewährt dem Leser so einen Einblick in die Geschichte der Pädagogik und wie sich ein Charakter formt. Martin Haas kommt als...  zur Rezension

Am 10. Juni ist es wieder soweit: Heidi Klum gibt in der Kölner Lanxess Arena zum inzwischen fünften Mal "Germany's Next Topmodel" bekannt und ermöglicht so einem Mädchen unter Tausenden eine großartige Weltkarriere. Erstmals ist "Modelmacher" Peyman Amin nicht mit von der Partie, denn nach 4....  zur Rezension

Das ist Fuchs'sche Art. Die feine Art des Schriftstellers Gerd Fuchs, der das Talent hat, von einem Satz zum anderen - auch mal mitten im Satz - die Spur vom Erzählerischen ins Essayistische, vom Essayistischen ins Erzählerische zu wechseln. Das macht eine Prosa möglich, die bereits vor...  zur Rezension

Wer immer mit Süchten etwas zu tun hat, aus unverbindlichem Interesse, aus beruflichem Engagement oder aus eigener Betroffenheit, der findet im Buch "Schattenwelten" eine faszinierende Darstellung dieser Suchtwelt vor. Was Jens Woitas über 153 Seiten hinweg beschrieben hat, packt aus verschiedenen...  zur Rezension

Gemeinhin wird im Fußball Torhütern und Linksaußen nachgesagt, dass sie zur Ausübung ihres Berufes ein wenig verrückt sein müssen. Auf Lutz Pfannenstiel trifft dies auf jeden Fall zu! Seit seinen Kindheitstagen im bayerischen Zwiesel träumte er von nichts anderem, als irgendwann einmal als...  zur Rezension

Er zählt als Schauspieler zur ersten Garde bei Film, Fernsehen und Theater in Deutschland, ist live als Musiker zu erleben und man kennt ihn als jugendlichen und schlaksigen Redner bei einer der größten Demonstrationen in der DDR der Wendezeit. Und nun hat Jan Josef Liefers mit "Soundtrack meiner...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14