Autobiographie

Sein eigenes Kind zu überleben, ist der schlimmste Schicksalsschlag für eine Mutter. Regine Bauer ist nach dem Krebstod ihrer Tochter Christine durch die Hölle gegangen und hat nach einer langen Zeit des Trauerns ihren Schmerz überwinden können. Von dem Weg zum neuen Glück schreibt sie in...  zur Rezension

Eine Frau nimmt die Nachricht vom Tod ihrer schwerkranken Mutter entgegen, um die sie sich jahrelang aufopferungsvoll gekümmert hat. Sie bedauert, ihr in der letzten Stunde nicht beigestanden zu haben. Bei der Trauerfeier schweifen ihre Gedanken zurück: Ein Jahr nach Ende des Zweiten Weltkriegs...  zur Rezension

Hätte das nicht geschehen können? Auch das? Irgendwer hätte Friedrich Schorlemmer den Stuhl des Bundespräsidenten hinstellen können, und er hätte sich platziert. Soweit ist es dann doch nicht gekommen. Stattdessen hat den Platz der "Wanderprediger der Freiheit" eingenommen. O-Ton des...  zur Rezension

Persönlich Erlebtes, gut und ehrlich zu Buch gebracht. Wer das mag, nimmt sehr gerne Günter Baums hochformatiges Werk zur Hand: "Als ich noch ein Sultan war". Dieses erscheint als Book on Demand und trägt auch die unverfälschten Züge einer solchen Ausgabe. Selber angelegte Bücher verbreiten...  zur Rezension

Was hatte der Osten nicht, was der Westen hatte? Der Osten, auch der Osten, hatte den Pop. Hätte der Westen genauer hingeschaut, er hätte wissen können, was auf ihn zukommt. Auch die Künstler vom Schlage eines Lutz Dammbeck. Den schlugen, zumindest Kunstkenner des Ostens, dem Pop zu. Für den...  zur Rezension

Es ist äußerst beeindruckend, was Jean-Jacques Sempé in seinem Leben alles erreicht hat. Mit der Kinderbuchserie "Der kleine Nick" hat der bekannte französische Zeichner und Karikaturist in Zusammenarbeit mit René Goscinny einen Klassiker geschaffen, den auch viele Generationen später noch...  zur Rezension

Trotz seines Todes am 22. August 2011 lebt Loriot in den Herzen der Deutschen und natürlich in Büchern wie "Möpse & Menschen" weiter. Sogar seine (Auto-)Biographie gerät zu einem amüsanten Lesestück, das jeden zu einem verzückten Lächeln verführt und über gute Unterhaltung weit hinausgeht....  zur Rezension

Wieder ein Buch, das die Kriegs- und Nachkriegszeit nacherleben lässt. Ist es eine Art kollektiver Verarbeitung, was da deutschlandweit Buch für Buch geschieht? Sie sind jedenfalls in den Köpfen als bedeutungsvolle Lebensphase haften geblieben, jene Jugendjahre. Das gilt auch für Rainer B....  zur Rezension

Kurt Lauber ist ein Mann, der sich im wahrsten Sinne des Wortes nach oben gearbeitet hat. Als Betreiber der Hörnlihütte versieht er zumindest in den Sommermonaten einen Rund-um-die-Uhr-Einsatz auf 3.260 Metern über dem Meeresspiegel. Die Hörnlihütte oberhalb des schweizerischen Zermatts ist...  zur Rezension

Das Buch unter dem Titel "Ein Leben", das Jutta Mühlbrod geschrieben hat, ist zwar als Autobiografie zu verstehen. Aber es weitet diesen Blickwinkel aus, obwohl man es diesen 63 Seiten kaum zumuten wird. Vor dem Leser liegt zunächst ein Kapitel über die Jugend im alten Osten Deutschlands, unter...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14