Autobiographie

Der aus der Gegend von Danzig stammende heute 76jährige Autor schildert seine Kindheits- und Jugenderinnerungen aus den Jahren 1941-1958. Im Vorwort seiner autobiographischen Erzählung schreibt er, dass er 50 Jahre gebraucht habe, um ein richtiges Bild von den Geschehnissen zu erwerben, die... zur Rezension

Das Buch "Hitlers willige Vollstrecker" von Daniel Goldhagen, 1997 im Siedler-Verlag erschienen, veranlasste Ulrich Wolff von Weidenfeld in der Folgezeit seine persönlichen Erlebnisse aus der NAZIZEIT in Mönchengladbach und in den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg zu berichten. Leben in... zur Rezension

In "Das Märchenmädchenkind" erzählt die Autorin autobiographisch von dem kleinen Mädchen Luisa, das sich nach der Trennung der Eltern in einer unerträglichen Familienkonstellation wiederfindet. Nach dem tragischen Unfalltod des jüngeren Bruders Werner verlässt die Mutter die Familie, da sie... zur Rezension

"Die Ritter der Kokosnuß", "Ein Fisch namens Wanda", "Und ewig schleichen die Erben" und, und, und - John Cleese kann mit seinen 75 Jahren auf eine lange Schauspielkarriere zurückblicken. Was wäre James Bond wohl ohne Q oder das Haus Gryffindor ohne seinen Hausgeist, dem Fast Kopflosen Nick?... zur Rezension

Er war Doogie Howser und Barney Stinson, trat in Musicals auf, moderierte die Tony Awards, den Emmy und die Oscars, ist mit Partner David Burtka Vater von Zwillingen und war außerdem Präsident einer Zauberervereinigung - Neil Patrick Harris hat viele Seiten und Talente. In "Anzug an, Bro!"... zur Rezension

Die Autorin hat es sich von der Seele geschrieben - ihr Leiden, das ihr jahrzehntelang ein normales Leben nicht möglich machte. Von ständigen Panikattacken heimgesucht, auf Therapien und medikamentöse Behandlung angewiesen, gibt die gelernte Einzelhandelskauffrau Fruhstorfer ihren Job als... zur Rezension

"Online Now" ist die Autobiographie über eine Frau, Ewa, die nach ihrer schweren Kindheit in Polen in Deutschland ihr Glück sucht, und auch (zunächst) findet. Doch wie so oft folgt das Leben keinem Drehbuch, und die scheinbare Geborgenheit einer Familie und der Zauber eines Neuanfangs werden... zur Rezension

Reiner Laux führte im Gießen der Achtziger Jahre das Leben eines Bohemiens, dem stets das Wissen um einen nicht versiegenden Weinvorrat in seiner Wohngemeinschaft wichtiger war als eine monetäre Absicherung, mit der er ein angepasstes bürgerliches Leben hätte führen können. Eine seiner fünf... zur Rezension

Eine Frau blickt auf ihr Leben zurück: Sie kommt mit ihrer Familie in eine fremde Stadt in einem fremden Land. Dort lernt sie einen ebenfalls verheirateten, aber 20 Jahre älteren Mann kennen, den sie zwar abstoßend findet, sich aber doch irgendwie geschmeichelt fühlt, dass er sich für sie... zur Rezension

In diesem Buch lässt der mittlerweile 72-jährige Autor zehn ereignisreiche Jahre voller Glück und Tragik seines Lebens Revue passieren. Die Handlung spielt in den Jahren 1975 bis 1986. Kurze, prägnante Kapitelüberschriften und die mehrfachen Angaben von Jahreszahlen erleichtern dabei die... zur Rezension