Medien & Gesellschaft

Von leuchtenden Waschbären und Geisterrezepten - verrückte Ideen, absurde Theorien versammelt in einem Buch

Bereits in der Antike gab es Verschwörungstheorien. So ist bei Wikipedia nachzulesen: "Konspirationistisches Denken spielte zum Beispiel vermutlich im Jahr 415 v. Chr. beim athenischen Hermenfrevel eine Rolle, als es Alkibiades in die Desertion trieb, oder als im Jahre 19 die Erkrankung des allseits beliebten Germanicus als allzu triviale Erklärung für dessen als traumatisch empfundenen frühen Tod angesehen wurde und man stattdessen annahm, er wäre einem Mordkomplott zum Opfer gefallen Als hoch wirksame Verschwörungstheorie kann man die Brandstiftertheorie nennen, die die neronische Christenverfolgung auslöste." In der Neuzeit lassen sich Beispiele noch und nöcher finden; u.a. dass die Titanic wegen eines Eisbergs gesunken ist oder wer tot ist, kann keine Musikstücke komponieren.

Dan Schreiber hat zwölf Verschwörungstheorien in "Geister, die ihre Rezepte teilen" festgehalten und beschäftigt sich in über 200 Buchseiten ausführlich mit jeder von diesen. Das Ergebnis ist ein Sachbuch mit großem Wissensmehr-, allerdings noch größerem Unterhaltungswert. Im amüsanten Stil geht es hier um absurde Theorien, seltsame Ideen und skurrile Experimente; darunter die des Hellsehens, des übernatürlichen Dopings, der Magier, vom Leben auf der Erde oder des Schicksals. Das vorliegende Buch ist vollgepackt mit "Aha!"- und "Oho!"-Momenten, sodass man als Leser aus dem Staunen mit offenem Mund gar nicht mehr herauskommt. Hier trifft Comedy auf überraschendes bis skurriles Wissen, sodass man glatt Muskelkater vom Dauergrinsen bekommt. Welches Sachbuch kann Ähnliches von sich behaupten? Jedenfalls keines unter den Neuerscheinungen der letzten Monate!

Eine Entdeckung mehr als lohnenswert - das ist "Geister, die ihre Rezepte teilen" auf jeder einzelnen Seite, mit jedem einzelnen Satz. Autor Dan Schreiber amüsiert den Leser mit absurden Theorien, seltsamen Ideen und skurrilen Experimenten, vertreibt mit seinen Büchern jede Laus von der Leber und beendet Langeweile innerhalb des Bruchteils einer Lesesekunde. Diese Lektüre fetzt; und das mal so richtig! Hier weiß man vor lauter Begeisterung gar nicht, wo man mit dem Lesen anfangen und wo man aufhören soll. Ein bisschen ist es wie bei der Lieblings-TV-Serie: Man guckt sie auch in der tausendsten Wiederholung, kann fast mitsprechen und entdeckt doch immer wieder etwas Neues. Schreiber animiert den Leser, über den Tellerrand hinauszugucken und mehr erfahren zu wollen.

Sachliteratur ist seltenst so wie aus der Feder von Dan Schreiber. "Geister, die ihre Rezepte teilen" hat etwas vom Terry-Pratchett-Humor, angereichert mit umfangreichen Wissen. Da rutscht einem nach wenigen Seiten ein "Wow, wow, wow!" nach dem anderen heraus. Wissen hat garantiert noch nie solch einen Spaß gemacht wie mit dieser Lektüre! Also, mehr als höchste Zeit für diese Veröffentlichung!

Susann Fleischer 
27.01.2025

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Dan Schreiber: Geister, die ihre Rezepte teilen und noch mehr absurde Theorien, seltsame Ideen und skurrile Experimente. Aus dem Englischen von Karolin Viseneber, Daniel Müller, Dejla Jassim

CMS_IMGTITLE[1]

München: Heyne Verlag 2025 224 S., € 16,00 ISBN: 978-3-453-60697-5

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.