Medien & Gesellschaft

Eine andere Geschichte der Literatur: Tolstoi, Proust, Shelley und Co. in Action!

Autorinnen und Autoren der Weltliteratur zeigen sich, wie wir sie bislang nicht kannten: mitten im Geschehen, im Nahkampf und im Getümmel, als Schurken und Helden. Wir sind mit dabei, als Cervantes in der Schlacht von Lepanto kämpfte. Als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde. Als Jules Verne Achterbahn fuhr und Antoine de Saint-Exupéry vier Bruchlandungen überstand. Als die Schwestern Brontë den Weltuntergang erlebten. Als Marcel Proust sich duellierte und die Polizei nach Agatha Christie fahndete. Als Mary Shelley am Genfer See ihr Monster traf und Emily Dickinson den Sturm der Liebe erlebte. Als Bob Dylan sich in Woodstock das Genick brach und David Foster Wallace im Fitnessklub zu Boden ging. Kurzum: die besten Geschichten aus der beliebten Serie in der LITERARISCHEN WELT, herausgegeben von Mara Delius und Marc Reichwein.

Zu entdecken gibt es auf den 384 Seiten von "111 Actionszenen der Weltliteratur" jede, jede Menge. Und eben das macht die Lektüre so aufregend, so herrlichst und auch so einzigartig. Denn in keinem Lexikon kann man das lesen, was hier geschrieben steht. Und wenn doch, dann mit höchster Wahrscheinlichkeit nicht annähernd so unterhaltsam und amüsant. Das ist jede dieser "Geschichten" Wort für Wort. Hier bleibt einem immer wieder vor lauter Staunen der Mund offenstehen. Und die restliche Zeit hat man ein extrabreites Grinsen im Gesicht. Denn dieses Buch sorgt für "Aha!"- und "Oho!"-Momente am quasi laufenden Band. Kein Wunder, dass man nicht mehr weiß, wohin mit seiner Begeisterung. Diese hält noch Tage nach der Lektüre an. Was für ein Geniestreich!

Sachliteratur, die der klassischen Belletristik in nichts nachsteht - wenn man das von einem Buch dieser Tage behaupten kann, dann definitiv von "111 Actionszenen der Weltliteratur". Diese Neuerscheinung überzeugt auf jeder Seite und in jeder Hinsicht. Wünscht man sich Unterhaltung weit abseits des Mainstreams, muss man unbedingt zu dem vorliegenden Buch greifen und darin lesen, bis einem ganz schwindelig ist. Genau diese Wirkung hat die mittlerweile 477. Veröffentlichung der Anderen Bibliothek. So etwas Langeweile? Hier garantiert zu keinem Satz! Vielmehr steckt zwischen zwei Buchdeckeln eine Art Ü-Ei, voller interessantem Wissen kurzweilig erzählt. Als läse man einen Erzählband, der angereichert ist mit "Wow!"-Effekt-Anekdoten. Allein dafür ein zutiefst empfundener Chapeau an Mara Delius und Marc Reichwein!

In jeder Wohnung hierzulande sollte es mindestens ein Buch aus "Die Andere Bibliothek" des Aufbau Verlags geben. Denn mit dieser Reihe erfährt man Buchkunst seit 1985. Jeden Monat ein Band. Genre-, epochen- und kulturraumübergreifend wird entdeckt und wiederentdeckt. Mit "111 Actionszenen der Weltliteratur" erscheint ein Buchjuwel, das heller strahlt als alle anderen im Regal. Band Nummer 477 enttäuscht auf keiner Seite. Die Herausgeber Mara Delius und Marc Reichwein haben hier einen Spitzenjob gemacht; und die beiden Gestalter Manja Hellpap und Paul Fretter mindestens genauso. So eine aufregende Lektüre hat man selten!

Susann Fleischer 
07.10.2024

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Mara Delius, Marc Reichwein (Hg.): 111 Actionszenen der Weltliteratur

CMS_IMGTITLE[1]

Berlin: Die Andere Bibliothek 2024 384 S., € 26,00 ISBN: 978-3-8477-2059-1

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.