Medien & Gesellschaft
Eine der aufregendsten Lektüre-Reisen in die Vergangenheit
Shakespeare lebte in einem Zeitalter neuer Horizonte und großer Umbrüche. Bestsellerautor Ian Mortimer betrachtet in seiner Neuerscheinung das späte 16. Jahrhundert aus einer völlig neuen Perspektive. Königin Elisabeth I., William Shakespeare, Sir Francis Bacon: Diese historischen Figuren sind zwar bestens bekannt, doch Mortimer gelingt es auf besondere Weise, ihnen Leben einzuhauchen und das "Goldene Zeitalter" Englands so schillernd und greifbar darzustellen, als wäre er selbst durch die Straßen von London und Stratford gezogen. "Shakespeares Welt" untermalt Wissen nicht nur mit wundervollen Anekdoten, zeigt auch die Widersprüche und Abgründe dieser Zeit. Während die Königin ihre Flotte in neue Welten schickte, herrschten Krankheiten, Hungersnöte und Gewalt in den Straßen Englands.
Wie war es eigentlich wirklich, im England des 16. Jahrhunderts zu leben? Wir reisen mit Ian Mortimer zurück und spazieren durch die Straßen Londons. Ein Prediger brüllt seine Botschaft in die Menge aus Kaufleuten und Bettlern, als vor uns zwei Volltrunkene aus der Taverne stolpern und sich beinahe zu Tode prügeln. Denn die damalige Zeit war nicht bloß geprägt durch meisterhafte Lyrik und höfischen Überfluss, auch Krankheiten, Hungersnöte, Gewalt und Sexismus bestimmten den Alltag. So haben wir die Welt Shakespeares noch nie gesehen In diesem Buch entschlüsselt Ian Mortimer auf seine gewohnt unterhaltsame Art ein Land im Widerspruch zwischen Glanz und Grauen und zeigt uns den Geburtsort der modernen Welt. Und all das sowie einiges mehr auf ganz und gar nicht monotonen 496 Buchseiten!
Sachliteratur, die einschlägt wie eine Bombe - das ist "Shakespeares Welt". Wer Geschichte verstehen will, muss in sie eintauchen und sie erleben. Geht es um das England des 16. Jahrhunderts, schafft dies kaum jemand besser als Ian Mortimer. Das vorliegende Buch ist Reiseführer und Zeitmaschine, Nachschlagewerk und ein echter Spaß. Der britische Schriftsteller hat seinen Blick für alle Aspekte von Geschichte geschärft, die Menschen der heutigen Zeit begeistern und mitreißen. Er recherchiert genau, liebt die Details und nimmt sich als Erzähler dennoch zurück. Das macht seine Geschichtsbücher zu den unterschiedlichsten Epochen und Themen zu einem echten Lesevergnügen für Einsteiger und erfahrene Leserinnen und Leser. Das Ergebnis: eine Lektüre weit entfährt von nullachtfünfzehn und von irgendwelcher Langeweile!
Ian Mortimer ist der Bill Bryson der Sachliteratur über das Mittelalter. Seine Bücher überraschen auf jeder Seite, und zwar sowohl mit fundiertester Detailkenntnis als auch mit einem kurzweiligen Erzählton. "Shakespeares Welt" besitzt neben großem Wissensmehrwert einen noch größeren Unterhaltungswert. Oder wie die Sunday Times so treffend schreibt: "Ein amüsanter und verständlicher Reiseführer durch vergangene Zeiten." Dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Susann Fleischer
31.08.2020