Buch des Monats

Egal wie weit man flüchtet, die Schatten der Vergangenheit werden immer mit uns reisen. Genau dies ist die Botschaft in Bernardo Carvalhos mitreißendem Roman "In Sao Paulo geht die Sonne unter". Der Schriftsteller, der bereits mit den renommierten brasilianischen Literaturpreisen "Premio Machado...  zur Rezension

Ein in die USA ausgewanderter Däne mit einem Faible für Irland und die Mythen der Grünen Insel hat für eines der am meisten zu beachtenden Bücher im ersten Halbjahr 2009 gesorgt: Christian Mørk und sein Erstling "Darling Jim". Mørk arbeitete unter anderem als Journalist bei der New York Times...  zur Rezension

Marlene hat ihren ursprünglichen Job als Biologin in einem Labor an den Nagel gehängt und einen Seniorenservice in Berlin eröffnet. Sie hilft ihren Kunden mit Einkäufen, Behördengängen und vergisst dabei nicht, ab und zu auch den ein oder anderen Kaffeeklatsch mit ihren Kunden zu halten. Sie...  zur Rezension

Sergej Lukianenko gilt nach seinem großen Erfolg mit der Wächter-Reihe als Russlands Senkrechtstarter in Sachen Fantasy und Science-Fiction. Auf einen derartigen Erfolg hin greifen naturgemäß die Mechanismen der Branche: Man hält Ausschau nach unveröffentlichten Werken des Autors aus der...  zur Rezension

Fans der norddeutschen Autorin Dora Heldt dürfen sich freuen: Nach ihrem letztjährigen Erfolg mit "Urlaub mit Papa", einem Roman, der auf den oberen Plätzen der Bestsellerlisten zu finden war, erscheint nun ihr neuer Roman "Tante Inge haut ab". Das neue Werk ist eine weitere Geschichte über...  zur Rezension

Nachdem er ein Selbstmord-Attentat im Irak überlebt hat, soll sich Rob Luttrell  nach dem Willen seines Chefredakteurs dadurch entspannen, dass er einen Artikel über eine archäologische Ausgrabung in der Türkei schreibt. Schon während seines ersten Besuchs in der über 9000 Jahre alten...  zur Rezension

«Du wirst das Feindesland besuchen?» So fragte ein irakischer Freund, als Najem Wali von seinem Entschluss berichtet, nach Israel zu reisen. Für einen Araber ist ein solcher Besuch keine Selbstverständlichkeit. In den arabischen Staaten gilt Israel seit seiner Gründung vor 61 Jahren als Feind...  zur Rezension

Maryborough, 1913. Am Hafen der australischen Küstenstadt steht einsam und verlassen ein vierjähriges Mädchen, das scheinbar ohne Eltern oder Begleitung mit dem großen Flüchtlingsschiff aus Europa den Ozean überquert hat. Der Hafenarbeiter Hamish nimmt sich ihrer an und versucht, etwas...  zur Rezension

Thomas Lynley ist auf der Flucht vor der Vergangenheit. Nach dem schmerzhaften Verlust seiner schwangeren Ehefrau, die in dem 2005 erschienen Vorgängerroman "Wo kein Zeuge ist" scheinbar ohne ersichtlichen Grund auf offener Straße von einem Jugendlichen erschossen wurde, quittiert der...  zur Rezension

Nach Carlo Ruiz Zafóns Sensationsdebüt "Der Schatten des Windes" im Jahre 2001 - die deutsche Übersetzung erschien zwei Jahre später - wurde nun sein zweiter Roman "Das Spiel des Engels" mit höchster Spannung erwartet. Vor allem deswegen, weil in der Literaturszene ein zweiter Roman als...  zur Rezension

1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19