Krimis & Thriller
Wie werde ich seine Leiche los - in 14 Tagen? Vier Frauen. Vier Leichen, Ein großes Problem.
Wie werde ich meinen toten Mann los? Diese Frage stellt sich Sally, als sie mit der blutbeschmierten, gusseisernen Pfanne vor der Leiche ihres Ehemanns steht. Ihn zu erschlagen, hatte sie nicht geplant. Eigentlich sollte sie jetzt die Polizei rufen. Eigentlich. Doch stattdessen genehmigt sie sich erst einmal ein schönes Stück Kuchen und lässt sich ein Schaumbad ein. Danach besorgt Sally, inmitten der Hochphase des UK-Corona-Lockdowns, Katzenstreu, um ihren verhassten Gatten langsam, aber sicher auszutrocknen. Spätestens jetzt wird Sally mit Notwehr nicht mehr davonkommen. Ebenso wenig wie ihre "Komplizinnen", die gleichfalls jeweils eine Leiche in ihrer Wohnung liegen haben. Ruth, Samira und Janey haben ähnlich wenig Grund zur Trauer. Auch sie müssen ihre tyrannischen Ehemänner entsorgen. Leichter gesagt als getan!
Dieses ungewöhnliche Problem schweißt zusammen: Die vier Frauen gründen eine Selbsthilfegruppe der besonderen Art - den Club der heimlichen Witwen. Und entwickeln ungeahnte Kreativität. So müssen sich Sally und ihre Neu-Freundinnen überlegen, wie sie den Tod der Ehemänner am besten verkaufen sollen. Schwierig, während eine Pandemie die Insel lahmlegt, aber durchaus nicht unmöglich. Sie fingieren WhatsApp-Nachrichten, in denen sich die Männer hin- und herschreiben, organisieren das perfekte Setting für einen tragischen Bootsunfall und suchen nach einem passenden Versteck aller vier Leichen. Es geht voran; jedenfalls bis Sallys Tochter unangemeldet vor der Tür steht und bei Sally kurzerhand wieder einzieht. Und plötzlich ist die Sch... am Dampfen. Für Sally und die drei anderen allerdings kein Grund, vollends durchzudrehen ...
Krimiliteratur, die einer Laus auf der Leber keinerlei Chance lässt - was Alexia Casale schreibt, entlockt einem so manchen Lacher und auch Freudenschrei. Denn ihre Geschichten sind eine herrlichste Mischung aus Humor und Tragik, amüsanter Unterhaltung und Tiefgang. Kaum "Ein Mann zum Vergraben" aufgeschlagen, fühlt man sich ganz schwindelig. Man liest die Story mit heftig klopfendem Herzen in der Brust und einem extrabreiten Lächeln auf den Lippen. Solch ein Genuss hebt sich wohltuend von den Neuerscheinungen 2024 heraus, und ist damit alles andere als nullachtfünfzehn im Bücherregal! Die britische Autorin bricht mit bisherigen Konventionen und mit sämtlichen Tabus. Was mehr als höchste Zeit war! Ihr Stil ist offen, unverblümt und dabei doch hochliterarisch. Also, ein Unikum! Und zwar eines, das man in Dauerschleife lesen muss.
Ein ernstes Thema wie häusliche Gewalt in eine amüsante Geschichte verpacken? Ein alles andere als leichtes Unterfangen, aber eines das Alexia Casale scheinbar mühelos bewältigt. "Ein Mann zum Vergraben" bedeutet ein Krimivergnügen, bei dem auf jeder Seite etwas Überraschendes passiert. Also, alles, aber ganz sicher nicht langweilig! Dank dieser Lektüre kommt man aus dem Grinsen gar nicht mehr heraus. Genau wie hier, und nicht anders - so wünscht man sich Literatur am liebsten immer!
Susann Fleischer
12.08.2024