Kinder- & Jugendbücher
Mr. Darcy erstmals als Comicfigur
England, 1813. Elizabeth Bennet, genannt Lizzy, ist die zweitälteste von fünf Schwestern und lebt mit ihren Eltern auf Longbourn, einem Anwesen in der Nähe von London. Lizzys Mutter ist einzig von der Sorge getrieben, für all ihre Töchter einen wohlhabenden und rechtschaffenen Ehemann zu finden. Dieses Ziel scheint in greifbare Nähe zu rücken, als auf dem Nachbaranwesen der gutsituierte Mr. Bingley einzieht und auch noch einen Freund, Mr. Darcy, mitbringt. Auf dem nächsten Ball haben die Bennet-Schwestern sogleich Gelegenheit, die Neuzugänge in der Nachbarschaft genauer unter die Lupe zu nehmen.
Während es zwischen Jane, Lizzys älteste Schwester, und Mr. Bingley relativ schnell zu funken scheint, fühlt sich Lizzy abgestoßen von Mr. Darcys kühler Arroganz und seiner Unnahbarkeit. Doch was steckt hinter dieser Fassade? Ist Mr. Darcy wirklich der unfreundliche Mann, für den die Bennet-Schwestern ihn halten?
Als Jane Austen ihren Roman "Stolz und Vorurteil" 1813 veröffentlichte, waren die gesellschaftlichen Gepflogenheiten andere als heute, und für die Frauen der damaligen Gesellschaft war es fast nur möglich, ein Auskommen im Leben zu haben, wenn sie sich gut verheirateten. Die Dreh- und Angelpunkte in Jane Austens Romanen haben deshalb immer etwas mit dem Finden des richtigen Mannes - und manchmal auch der großen Liebe - zu tun.
Die Autorin und Lektorin Claudia Kühn hat sich mit der Illustratorin Tara Spruit zusammengetan und den bekanntesten Austen-Roman in Bildern erzählt. Die Zeichnungen der Graphic Novel sind sehr fein und präzise, ohne überladen oder mit zu vielen Details überfrachtet zu sein. Gefühle wie Zorn und Abneigung kommen sehr gut rüber in den Bildern, während die großen Liebesgefühle eher etwas auf der Strecke bleiben. Die Graphic Novel von "Stolz und Vorurteil" enthält zwar alle wichtigen Stationen der Handlung, bleibt jedoch an der Oberfläche und kommt mit wenig Textanteil aus. Wer den Roman oder diverse Verfilmungen kennt, wird sicherlich nichts vermissen, doch wer die Graphic Novel als Einstieg in die "Stolz und Vorurteil"-Welt nutzt, sollte sich danach auch noch einmal an die Romanvorlage wagen.
Die Graphic Novel ist vor allem für die nächste Generation von potenziellen Jane-Austen-Fans ein leichter Einstieg in die Materie und die Gepflogenheiten der Regency-Zeit. Sie vermittelt einen Eindruck der damaligen Gesellschaft und ist gleichzeitig einer der bekanntesten Liebesromane nach "Romeo und Julia". Nicht umsonst gehört die Erwähnung des Namens Mr. Darcy mittlerweile schon zu einer der häufigsten Referenzen in Liebesfilmen und -romanen und steht synonym für den Traummann auf den zweiten Blick.
Sabine Mahnel
28.10.2024