Gedichtbände

Alternativlose Lyrik für Jedermann*frau

Wie es der Klappentext bereits verspricht, behandelt Martin Lange in seinem Lyrikband ein breites Themenspektrum. Mit viel Humor, aber auch einem kritischen Blick auf das aktuelle Weltgeschehen äußert er seine Gedanken und Beobachtungen.

Ergänzt werden die zahlreichen Gedichte mit Titeln wie "Über die Braukunst", "Auf-Bruch", "(Ver-)Flucht" durch Illustrationen im 8-Bit-Stil.

Doch nicht nur die sind bunt - mit seinen Gedichten malt er ebenfalls Bilder. Sowohl mit den beinhal-teten Worten als auch mit den Formen: Plötzlich fällt dem Leser ein Text in der Form einer Zündkerze ins Auge.

Lange kämpft an allen Fronten: Technik und Forschung, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Heimat und Lokales. Einziges Gebot: "... lass alle Hoffnung fahren, / wo Natur das Zepter schwingt." "Wo Natur und Mensch im Wettstreit, / soll der Mensch nicht Sieger sein."

Schier alles, was uns bewegt, erscheint in Versen und gereimt, wie eben nur ein Dichter es kann.

Seine Lyrik besticht durch ein tadelloses Handwerk aber auch durch Vielseitigkeit und Abwechslung. Hier ein Wortspiel, dort eine Anspielung; hier ein Schmunzeln, dort ein Stirnrunzeln - Martin Lange versteht es, seine Leser und Leserinnen gleichzeitig zu amüsieren und doch immer zum Nachdenken anzuregen.

Susanne Meier 
29.04.2024

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Martin Lange: Den Reimen auf den Versen

CMS_IMGTITLE[1]

Offenbach: August von Goethe Literaturverlag 2024 102 S., € 14,80 ISBN: 978-3-8372-2762-8

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.