Ratgeber
Gesundheit selbst in die Hand nehmen
Obwohl Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe für das Funktionieren unseres Körpers essentiell sind, sind sie nur am Rande Thema eines Medizinstudiums. Somit ist eine Beratung von möglichem Vitaminmangel nicht Gegenstand eines Arztbesuchs, da sie von den meisten Ärzten schlichtweg nicht geleistet werden kann. Schulmediziner treten heutzutage oft erst dann auf den Plan, wenn beim Menschen nach jahrelanger "Misswirtschaft" mit dem eigenen Körper Symptome auftreten: Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Depressionen. Die meisten dieser Krankheiten stehen auf der Hitliste der Todesursachen im 21. Jahrhundert in den Top Ten.
Während die Schulmedizin nicht die Ursachen dieser Krankheiten behandeln kann und will, sondern sich lediglich um die Symptome kümmert, möchte der Medizinjournalist Andreas Jopp mit seinen Büchern jeden einzelnen dazu befähigen, im besten Sinne für sich und seine Gesundheit vorzusorgen, damit es erst gar nicht zu diesen Zivilisationskrankheiten kommt. Mit seinem Buch "Risikofaktor Vitaminmangel", das mittlerweile in der sechsten, überarbeiteten und auf den neuesten Stand der Forschung gebrachten Auflage vorliegt, legt Jopp den Grundstein dafür, dass man sich als interessierter Laie mit den lebenswichtigen Vitaminen und Spurenelementen selbst versorgen kann und bereits vorhandene Beschwerden lindern oder beheben kann.
Andreas Jopp nennt seine Quellen, vergleicht unzählige Studien und erklärt auch, warum es oft in den Medien zu vereinfachten und damit falschen Darstellungen kommt, so z.B. die Aussage, dass eine Einnahme von Vitamin D wirkungslos sei oder eine höhere Dosis von Vitamin C für den Körper sinnlos sei, da er nicht alles verarbeiten könne und wieder ausscheiden würde. Sehr einleuchtend auch seine These, dass Vitamine in unserem Gesundheitssystem keine Rolle spielen, da man mit ihnen kein Geld verdienen kann und damit Krankheiten verhindert werden könnten, an denen die Pharmaindustrie Jahr für Jahr Milliarden verdient.
"Risikofaktor Vitaminmangel" ist für Laien, die medizinisch interessiert sind, leicht verständlich geschrieben. Infokästen fassen das Wichtigste zusammen, so dass man auch mal Passagen, die für die eigene Gesundheit bzw. das eigene Beschwerdebild eher zweitrangig sind, überspringen kann. Besonders hilfreich sind Jopps Tipps für eine angemessene Dosierung. Er gibt auch Hinweise, wie man sich im Dschungel der vielen Angebote für Vitaminpillen zurechtfindet und woran man hochwertige Präparate, die der Körper auch verwerten kann, erkennt.
Mit Jopps Vitaminratgeber ist man als Person, die sich selbst um ihre Gesundheit kümmern und vor allem Vorsorge betreiben möchte, bestens beraten. Wer nicht nur Krankheitssymptome behandeln, sondern diese erst gar nicht entstehen lassen will, sollte sich mit seiner eigenen Vitaminversorgung beschäftigen, die man leider in der heutigen Zeit aus diversen Gründen nicht mehr alleine durch ausgewogene Ernährung optimal bewerkstelligen kann.
Sabine Mahnel
03.06.2024