Ratgeber

Fast in Vergessenheit geratenes Wissen

Viele der älteren Generation, die bei kleineren Wehwehchen in ihrer Kindheit von ihren Müttern oder Großmüttern umsorgt wurden, kennen vielleicht noch Wadenwickel oder Quarkwickel, doch sind diese Heilmethoden in den letzten Jahrzehnten stark in den Hintergrund getreten. Dabei sind Wickel und Auflagen in vielen Situationen anwendbar und meist eine sehr sanfte Möglichkeit der Schmerz- und Symptomlinderung.

Ursel Bühring, Heilpraktikerin und Krankenschwester sowie Phytotherapeutin, und Bernadette Bächle-Helde, ebenfalls Krankenschwester und Fachfrau für Wickel und Heilpflanzen, haben sich für das Buchprojekt "Heilsame Wickel und Auflagen" zusammengetan und bringen das fast in Vergessenheit geratene Wissen - bereits die alten Ägypter nutzen Auflagen aus heißem Nilschlamm - wieder unter die Menschen. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen dabei von Fieber, Erkältung und Ohrenschmerzen über Prellungen, Verstauchungen und Gelenkschmerzen bis hin zu Verdauungsproblemen, Einschlafschwierigkeiten und Regelschmerzen.

Die beiden Autorinnen stellen den verschiedenen Anwendungsgebieten ein Kapitel voran, in dem sie allgemein die Verwendung, die Utensilien und die Art und Weise der Anwendung von Wickeln beschreiben. Gerade Letzteres ist ein wichtiger Punkt in der heutigen Zeit: Wickel bedeuten, dass man sich Zeit für sich oder seine Kinder nimmt, ihnen Fürsorge schenkt und zum Beispiel auch nach der Anwendung eines Wickels nicht sofort aufsteht und seinem Alltag nachgeht, sondern noch eine Weile nachruht, damit der Körper richtig von dem Wickel profitieren kann.

Die Zubereitung der jeweiligen Wickel, ob Zwiebelauflage für die Ohren, Meerrettichkompresse im Nacken bei Nasennebenhöhenentzündung oder Kartoffelauflagen bei Verspannungen und Rückenschmerzen, wird von Ursel Bühring und Bernadette Bächle-Helde sehr kleinschrittig und mit allen nötigen Hinweisen, die man beachten muss, beschrieben. Daher ist die Wickelzubereitung auf für Anfänger kein Problem. Was die Utensilien betrifft, kann man sich fast immer aus dem Bedienen, was die heimische Speisekammer und die hinterste Ecke im Kleiderschrank hergeben: Lebensmittel und Kräuter sowie ausrangierte Socken, Strumpfhosen oder Leggins, auch Wollschals oder Stofftaschentücher können nützlich sein. Wickel und Auflagen sind eben ein echtes "Haus"-Mittel.

Die Ratgeber aus dem Ulmer-Verlag zu den Themen Kräuterwissen und alternative Heilmethoden zeichnet stets eine hohe inhaltliche Qualität sowie ein übersichtliches Layout und eine Strukturierung, die das Nachschlagen und die Orientierung leicht macht, aus. "Heilsame Wickel und Auflagen" gehört ebenfalls zu den Publikationen, bei denen die hohe Qualität einerseits auf den erfahrenen Autoren und andererseits auf einer sehr guten Verlagsarbeit beruht.

Sabine Mahnel 
21.05.2024

 
Diese Rezension bookmarken:

Das Buch:

Bernadette Bächle-Helde, Ursel Bühring: Heilsame Wickel und Auflagen - aus Heilpflanzen, Quark & Co.

CMS_IMGTITLE[1]

Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag 2024 144 S., € 20,00 ISBN: 978-3-8186-2213-8

Diesen Titel

Logo von Amazon.de: Diesen Titel können Sie über diesen Link bei Amazon bestellen.